Kommunal- und Europawahl am 09. Juni

Kommunal- und Europawahl am 09. Juni – Für eine lebenswerte Zukunft: Wählen Sie die SPD Cochem-Zell!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 09. Juni 2024 steht die Kommunal- und Europawahl bevor, und wir, die SPD Cochem-Zell, treten mit einem engagierten Team an, das unsere Heimat Eifel, Mosel und Hunsrück leidenschaftlich vertritt.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten bringen nicht nur vielfältige Erfahrungen aus ihrem beruflichen Alltag und ihren ehrenamtlichen Engagements in Vereinen wie der Feuerwehr, dem Sportverein, dem Musikverein oder dem Karneval mit, sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit unserer Region. Wir möchten diese Erfahrungen nutzen, um unseren Landkreis gemeinsam mit Ihnen zukunftsfest aufzustellen.

Unser Ziel ist es, einen lebendigen und lebenswerten Kreis zu schaffen, in dem jeder die Chance auf ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben hat. Dafür setzen wir uns ein: Von der frühkindlichen Bildung über gute Ausbildungsplätze bis hin zur ärztlichen Versorgung und dem Erhalt dörflicher Strukturen wie unseren Dorfläden und Kneipen. Wir stehen für ein starkes Miteinander, das die Vielfalt unserer Gemeinschaft widerspiegelt.

Eine starke Bildungslandschaft, eine gut ausgebaute Infrastruktur und eine lebendige Dorfgemeinschaft sind für uns keine leeren Versprechen, sondern konkrete Ziele, die wir gemeinsam mit Ihnen umsetzen wollen.

Deshalb bitten wir Sie herzlich: Geben Sie uns Ihre Stimme und wählen Sie die SPD Cochem-Zell. Wir stehen für Ideen, die Menschen verbinden, und für eine lebenswerte Zukunft in unserem Landkreis.

Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen! Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon unter 02671/603837 oder per E-Mail unter info@spd-cochem-zell.de, um Ihre Fragen zu stellen oder ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Heimat zu gestalten.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre SPD Cochem-Zell


Anträge der SPD Kreistagsfraktion 2019-2024

  • Installation Kommunaler Pegel an den Oberläufen der Gewässer zweiter Ordnung im Landkreis Cochem-Zell
  • Konzipierung einer Biomassevergärungsanlage für die Verwertung der Bioabfälle im Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel
  • Kontrolle und Unterhaltung von Gewässern zweiter Ordnung
  • Solarspeicher- Förderprogramm. (umgesetzt mit Hilfe des Landesprogramm Kipki)
  • Reaktivierung Eifelquerbahn

Für eine starke Infrastruktur!

eine starke Infrastruktur ist das Rückgrat unserer Gemeinden und unverzichtbar in unserem ländlich geprägten Kreis. Als SPD Cochem-Zell setzen wir uns dafür ein, dass sie für alle zugänglich und effizient ist und unsere Gemeinden gut vernetzt und erreichbar sind.

Wir haben erfolgreich die Kreisstraße 18 – die sogenannte Stadtwaldlinie – saniert, aber wir wissen, dass noch viele Straßen und Brücken dringend unsere Aufmerksamkeit brauchen. Deshalb werden wir das Kreisstraßenbauprogramm weiterentwickeln und mehr Mittel für Sanierungsmaßnahmen bereitstellen.

Unser neugestalteter Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein Meilenstein für den ländlichen Raum. Mit hoher Taktung und sinnvoller Verzahnung bieten wir eine bequeme und umweltfreundliche Mobilitätslösung. Doch wir werden nicht stehenbleiben: Wir werden den ÖPNV dauerhaft evaluieren, um leer fahrende Busse zu minimieren und die Effizienz zu steigern.

Die Digitalisierung ist ebenfalls ein wichtiger Teil unserer Infrastruktur. Ein schnelles Internet und eine zuverlässige Mobilfunkversorgung sind essenziell für unsere Dörfer. Deshalb begrüßen wir das von Land und Bund gerade frisch auferlegte Förderpogramm für den weiteren Glasfaserausbau.

Und wir dürfen die Wasserversorgung nicht vergessen. Wasser ist das wichtigste Gut. Wir werden weiter daran arbeiten, dass die Wasserversorgung auch bei Trockenphasen stabil bleibt. Die Zustände der vergangenen Sommer dürfen sich nicht wiederholen. Wir fordern die Kreisverwaltung auf, die Wasserampel stetig aktuell zu halten. Wasser ist allerdings nicht nur Segen, sondern kann auch Fluch sein, wie wir in den vergangenen Jahren schmerzlich erfahren mussten: Wir werden nicht müde, auf die Gefahren von Starkregenereignissen hinzuweisen und weiter für entsprechende vorkehrende Maßnahmen, auch an den Gewässern zweiter und dritter Ordnung, zu kämpfen.

Wählen Sie die SPD Cochem-Zell, damit wir weiterhin eine starke Infrastruktur für unsere Gemeinden vorantreiben können.


Für eine starke Wirtschaft und faire Arbeitsplätze

Eine starke Wirtschaft und gute Arbeitsplätze sind entscheidend für die Zukunft des ländlichen Raums. Von traditionellen Berufen bis hin zu innovativen Arbeitsfeldern – die Arbeitsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Wir, die SPD Cochem-Zell, setzen uns dafür ein, dass Cochem-Zell auch für die kommenden Jahre und Jahrzehnte weiterhin attraktiv für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bleibt.

Die fortschreitende Digitalisierung und die Entwicklungen im Bereich der Arbeit 4.0 eröffnen neue Perspektiven und Herausforderungen. Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und digitale Arbeitsplätze sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Wir werden die notwendigen Voraussetzungen schaffen, damit unsere Unternehmen und Beschäftigten von diesen neuen Möglichkeiten profitieren können. So können junge Unternehmen wachsen und etablierte Betriebe vor Ort bleiben, ohne in Ballungszentren umziehen zu müssen. Ein umfassendes Bildungsangebot im IT-Bereich wird sicherstellen, dass Unternehmen auch lokal qualifizierte Mitarbeiter finden können.

Wir streben an, Cochem-Zell zum Vorreiter in Sachen nachhaltiger Energieversorgung zu machen. Bereits jetzt beteiligt sich der Kreis aktiv an der Erzeugung erneuerbarer Energien. Als „Null-Emissions-Landkreis“ werden wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch eine hohe Wertschöpfung generieren. Wir setzen auf kleinteilige Lösungen, die zentral gesteuert werden, um eine effiziente Energieerzeugung zu gewährleisten.

Im Dienstleistungsbereich stehen für uns zuverlässige Arbeitsbedingungen, angemessene Bezahlung und Möglichkeiten zur Fortbildung und zum beruflichen Aufstieg im Mittelpunkt. Die Politik muss hier die Rahmenbedingungen schaffen, um dies zu gewährleisten. Dazu gehört auch der Ausbau der Arbeitnehmervertretungen, um die Interessen der Beschäftigten zu stärken und die Arbeitnehmerrechte zu wahren.

Auch in der Landwirtschaft ist eine gerechte Entlohnung von großer Bedeutung. Landwirte müssen von ihren Erzeugnissen leben können. Wir setzen uns für eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft ein.


Gutes Leben für alle

Gut leben bedeutet für uns, dass wir unsere dörflichen Strukturen und Nachbarschaften erhalten und stärken. Ein gutes Leben zeichnet sich durch mehr aus als nur die Verfügbarkeit von Dienstleistungen und Einrichtungen. Wir wollen sicherstellen, dass jeder in unserer Gemeinschaft die Möglichkeit hat, ein erfülltes und zufriedenes Leben zu führen.

Wir pflegen ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts in unseren Dörfern. Die Gespräche am Gartenzaun, das „kannst du mal eben“ und das „wem seinet bist dou da un wie schreiwst dou dich„, all das sind keine bloßen Floskeln, sondern Ausdruck unserer gelebten Nachbarschaftshilfe und Solidarität. Der Plausch beim Bäcker, bei dem man den neusten Dorftratsch erfährt, gehört genauso dazu wie das gemeinsame Feiern bei Festen und Veranstaltungen. Der Zusammenhalt im Dorf ist es, was uns ausmacht und was unser Leben hier so besonders macht. Wir werden uns dafür einsetzen, dass dieser Zusammenhalt gestärkt und gefördert wird. Auch Zugezogene und Rückkehrer wollen wir herzlich in unserem Dorfleben willkommen heißen und sie aktiv in unsere Gemeinschaft eingliedern. Denn Vielfalt bereichert unser Zusammenwirken und macht unsere Heimat lebendig. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen bewältigen und eine lebenswerte Zukunft für uns alle schaffen.

Zum guten Leben gehören aber auch eine funktionierende Nahversorgung und Daseinsvorsorge. Ein ausreichendes Einkaufsangebot zur Grundversorgung sowie wohnortnahe Freizeitangebote, Kindergärten und Grundschulen sind unverzichtbar. Wir haben bereits gute Beispiele in unserem Kreis, an denen wir uns orientieren können. Wir wollen das ehrenamtliche Engagement durch professionelle Unterstützung seitens der Verwaltung stärken. Unter dem Motto „wir machen es möglich“ soll jede Gemeinde ihren eigenen Weg gehen können und passende Hilfe bei der Umsetzung erhalten.

Der Erhalt der Krankenhäuser in Cochem und Zell sind für uns von großer Bedeutung. Wir werden uns entschieden dafür einsetzen, dass die ärztliche Versorgung in unserer ländlichen Region gesichert bleibt. Durch die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen möchten wir junge Mediziner dazu ermutigen, sich hier niederzulassen und ihre Arztpraxen zu gründen.

Das Leben und Wohnen im Alter wird immer wichtiger. Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, so lange wie möglich in seinem gewohnten Umfeld zu leben und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um dies zu unterstützen und den Bedürfnissen unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger gerecht zu werden.

Gut leben im Kreis ist für uns mehr als nur eine Floskel – es ist unser Ziel und unsere Verpflichtung. Wählen Sie die SPD Cochem-Zell, damit wir gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für uns alle arbeiten können.


Bildung ist der Schlüssel

…zu einer gerechteren und erfolgreichen Gesellschaft. Eine gute Bildung vor Ort ist für uns von zentraler Bedeutung, denn sie kann Leben verändern und Zukunft gestalten. Bildung ist nicht nur das Erlernen von Fakten. Sie eröffnet Chancen, schafft Perspektiven und befähigt unsere Kinder, ihre Potenziale zu entfalten und ihre Träume zu verwirklichen.

In den vergangenen Jahren haben wir viel Arbeit und Mittel in die Sanierung und Inwertsetzung unser Schulen im Kreis investiert. Unsere Kitas und Grundschulen bieten eine moderne und ansprechende Bildungslandschaft für unsere Kleinsten. Die weiterführenden Schulen sind auf einem sehr guten Nievau. Denn wir sind überzeugt: Eine gute Bildung legt den Grundstein für eine sinnvolle Zukunft. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere weiterführenden Schulen stetig saniert, mit modernster Infrastruktur ausgestattet und digitalisiert werden.

Die frühkindliche Betreuung in vertrauenswürdigen Händen ist nicht nur für Kinder von großer Bedeutung, sondern auch für ihre Mütter und Väter. Sie ermöglicht es insbesondere den Müttern, nach der Geburt ihres Kindes wieder ins Berufsleben zurückzukehren, wenn sie dies möchten. Eine gute Kinderbetreuung gibt Eltern die Freiheit und Sicherheit, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen, ohne dabei auf die Betreuung ihrer Kinder verzichten zu müssen. Dies fördert die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau und stärkt die Selbstbestimmung.

Bildung ist der Schlüssel zu einem unabhängigen und eigenbestimmten Leben unserer Kleinen und Kleinsten. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, dass unsere Bildungseinrichtungen qualitativ hochwertig und zugänglich für alle sind. Wir stehen zu unseren Bildungsstandorten und werden auch weiterhin alles dafür tun, dass unsere Kinder bestmöglich gefördert und unterstützt werden.


Ehrenamt ist mehr als Vereinsmeierei

Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Ein Motto, das wir nicht nur predigen, sondern aktiv leben. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind nicht nur vielfältig in Vereinen aktiv, sondern auch in verschiedensten Bereichen der Gemeinde engagiert. Für das Leben in unseren Gemeinden sind die Vereine nicht wegzudenken. Ob Sportvereine, Feuerwehren, Karnevalisten, Heimatvereine, Musik- und Gesangvereine oder weitere Organisationen – sie alle spielen eine entscheidende Rolle für das Zusammenleben in unserem Kreis. Die Mitglieder setzen sich ehrenamtlich für ein gutes Leben in unserem Kreis ein und verbinden Menschen auf ganz besondere Weise.

Wir möchten die Vereine stärken und Anreize auch für junge Menschen schaffen, sich in der Gesellschaft zu engagieren. Doch Ehrenamt und freiwillige Arbeit sind weit mehr als nur Vereine. Sie können ganz unterschiedliche Ausprägungen haben und sind essenziell für das soziale Miteinander. Ehrenamtliche Arbeit braucht keine bestimmte Rechtsform, sondern kann sich in verschiedensten Formen zeigen – sei es in der Nachbarschaftshilfe, bei der Unterstützung von Bedürftigen oder in kulturellen Projekten. Auch diese Tätigkeiten leisten einen unabdingbaren Beitrag zu unserer Gesellschaft und werden noch viel zu oft nicht gesehen.

Wir setzen uns dafür ein, dass das Ehrenamt weiterhin gestärkt und unterstützt wird, damit unsere Gemeinden lebendig und lebenswert bleiben.


Fazit: SPD wählen

Wir, die SPD Cochem-Zell, haben uns in den vergangenen fünf Jahren als kritische und zugleich konstruktive politische Kraft profiliert. Gerade im Kreistag haben wir dafür gesorgt, dass nicht alles, was die Verwaltungsspitze vorgegeben hat, einfach nur abgenickt wurde. Unseren pragmatischen Kurs werden wir auch in Zukunft fortsetzen. Wir freuen uns, wenn Sie der SPD dafür Ihre Stimme geben.